Psychologin in Mödling
Als eingetragene Klinische Psychologin biete ich psychologische Behandlung und Beratung in Mödling und in Wien an.
Viele Menschen haben irgendwann im Leben eine schwierige Phase, sei es durch äußere Faktoren, Krisen oder psychische Erkrankung - dem muss man sich aber nicht alleine stellen. In der psychologischen Behandlung kann ich Sie dabei unterstützen, Veränderungsprozesse in Gang zu setzen und Ihre psychische Gesundheit zu verbessern.
Anna Verena Schmid, BSc, MSc
Über mich
Berufserfahrung
147 Rat auf Draht
Neurologische und orthopädische Rehaklinik Wien Baumgarten
Onkologisches Rehabilitationszentrum "Der Sonnberghof"
Univ. Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde, MedUni Wien
Nanaya, Zentrum für Schwangerschaft, Geburt und Leben mit Kindern
Verein LOK - Leben ohne Krankenhaus
Dachverband Österreichische Autistenhilfe
Ausbildungen
Bachelorstudium Psychologie
Universität Wien
Masterstudium Psychologie
Universität Wien
Masterarbeit: Was denkt das Internet über Stiefeltern?
Fachausbildung Klinische Psychologie, Österreichische Akademie für Psychologie
Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie (ÖAP) (laufend)
Psychologische Sexualtherapie (ÖAP) (laufend)
Ausbildung Lebens-, Trauer- und Sterbebegleitung
Hospiz Mödling
Mitgliedschaft
Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen
Meine Leistungen
Klinisch-psychologische Beratung und Behandlung
Die klinisch-psychologische Behandlung hat zum Ziel, psychische Störungen bzw. Leidenszustände zu lindern oder zu beseitigen. Dazu kombinieren Klinische Psychologinnen und Psychologen eine Vielzahl von Behandlungsansätzen, die sich aufgrund wissenschaftlicher Untersuchungen als effektiv erwiesen haben. In der klinisch-psychologischen Beratung geht es um Wissensvermittlung und um das Finden adäquater Lösungen zu spezifischen Fragen. Sie kann als Entscheidungshilfe dienen.
Paarberatung
Eine Paarberatung dient dazu, Konflikte innerhalb der Partnerschaft zu reduzieren oder aufzulösen. Die Einheit dauert länger als eine Einzelsitzung, damit beide Parteien genügend Redezeit haben. Als Psychologin sehe ich mich hier in einer unparteiischen Rolle.
Online Beratung
Ist es aufgrund der zeitlichen oder örtlichen Situation dem Klienten oder der Klientin nicht möglich, einen Termin in der Praxis wahrzunehmen, kann eine Online Beratung eine effiziente und hilfreiche Möglichkeit darstellen.
Schwerpunkte
Kinder- und Jugendpsychologie
Im Laufe der Entwicklung müssen sich Kinder und Jugendliche verschiedensten Herausforderungen stellen, Probleme lösen und jeden Tag Neues lernen. Gerade die letzten Jahre waren für einige aber schwierig, da normale Kontakte zu Gleichaltrigen erschwert wurden. Eine wichtige Entwicklungsaufgabe von Kindern und Jugendlichen ist es nämlich, sich in sozialen Situationen auszuprobieren, Freundschaften zu schließen und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Während der Pandemie haben daher psychische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter zugenommen. Auch weitere Themen – wie Eingewöhnung in den Kindergarten, eine passende Mediennutzung, Grenzen setzen, Umgang mit dem Tod einer nahestehenden Person, Schulprobleme, Mobbing, sexuelle Aufklärung, Liebeskummer und viele mehr – können Eltern, Großeltern und Co. an ihre Grenzen bringen. Hier ist es wichtig, sich die professionelle Hilfe zu suchen, die zur Familie passt. Dabei sollten die Kinder und Jugendlichen ernst genommen und ihnen auf Augenhöhe begegnet werden.
Ängste
Angst zu haben ist ein natürlicher Mechanismus, um uns vor Gefahren zu schützen und unser Überleben zu sichern. Die Ursachen der Angst sind im Laufe der Menschheitsgeschichte aber vielfältiger geworden: War es für unsere Vorfahren noch normal, gefährlichen Tieren zu begegnen, so lösen heutzutage eher abstraktere Themen wie finanzielle Unsicherheit oder der Klimawandel Ängste in uns aus. Solange sich die Ängste und Sorgen in einem adäquaten Ausmaß zeigen, besteht nicht zwingend ein Grund, diese zu behandeln. Schränken sie aber die Lebensqualität ein, verursachen Schlafprobleme und lösen Leidensdruck aus, sollte man sich professionelle Hilfe suchen. Die Angst verstehen lernen und die Konfrontation damit führen dazu, dass sich die Ängste verringern.
Zwangsstörungen
Eine Zwangsstörung ist gekennzeichnet durch Zwangsgedanken und/oder Zwangshandlungen. Zwangsgedanken sind Gedanken, die sich aufdrängen und sich meist darum drehen, dass man sich selbst oder andere schädigen könnte. Dies geht dann mit negativen, belastenden Emotionen einher. Zwangshandlungen dienen wiederum zur Reduktion des unangenehmen Gefühls, das durch die Zwangsgedanken entsteht. Ein Beispiel wäre, dass man die Sorge hat, sich unterwegs mit Keimen infiziert zu haben (Zwangsgedanke) und sich deswegen zuhause exzessiv die Hände wäscht (Zwangshandlung). Es gibt sichtbare (z.B. ständiges Auf- und Abdrehen des Herds) und unsichtbare Zwangshandlungen (z.B. gedankliches Wiederholen eines bestimmten Satzes). Auch Vermeidungsverhalten spielt hier eine Rolle - Betroffene versuchen dabei, Situationen zu meiden, in der die Zwangsgedanken/-handlungen verstärkt vorkommen. Dies kann zu einer erheblichen Beeinträchtigung im Alltag führen.
Schlafprobleme
Ein guter Schlaf ist für jeden Menschen wichtig. Durch den schnelllebigen Alltag und berufliche oder sonstige Belastungen kommt es aber immer häufiger zu Ein- und Durchschlafstörungen. Auch durch das Älter-Werden verändert sich der Schlaf. Schlafstörungen können aber auch Hinweise auf Erkrankungen sein. Zusammen mit einer Psychologin oder einem Psychologen ist es möglich, Stör- und Stressfaktoren zu identifizieren und aufzulösen, Maßnahmen zur Schlafhygiene zu erlernen und passende Entspannungstrainings zu finden. Auch hilft es hier, die komplexen Vorgänge beim Schlafen ein bisschen besser zu verstehen und Schlafmythen aufzuklären.
Stress und Entspannung
Stress ist dazu da, uns körperlich und geistig auf bestimmte Situationen einzustellen. Kurzfristig gesehen ist Stress sehr sinnvoll – er hilft uns, eine anspruchsvolle Situation zu bewältigen. Wenn der Stressor nicht mehr da ist, geht auch unser Körper wieder in den Normalzustand über. Haben wir aber mit dauerhaften Stressoren zu kämpfen, führt dies zu chronischem Stress, der wiederum vielfältige negative Konsequenzen hat. Um dem vorzubeugen, kann man auf mehreren Ebenen ansetzen: dem Stressor selbst, den Stressverstärkern und der Stressreaktion.
Klinische Psychologinnen und Psychologen können hier unterstützen, damit man einen adäquaten Umgang mit Stress erlernen und Stressoren abbauen kann. Auch können sie wissenschaftlich erprobte Entspannungsübungen anleiten.
Elternberatung
Eltern-Sein bereichert das Leben vieler Menschen, kann aber auch sehr herausfordernde Situationen entstehen lassen. Die Elternberatung umfasst dabei ein breites Themenfeld – so individuell wie Ihre Familie ist, sollte auch die Beratung sein.
Beispielsweise wird das erste Jahr mit einem Baby von vielen als besonders herausfordernd empfunden. Man trägt eine große Verantwortung und möchte alles richtig machen. Es gibt viele Ratschläge und Meinungen, ob im Internet oder von der Familie, und man weiß vielleicht nicht, woran man sich am besten orientieren soll. Hier kann eine psychologische Beratung sinnvoll sein, da hier einerseits Informationen aus wissenschaftlichen Studien und Fachliteratur gegeben werden, andererseits die eigene Intuition von Mutter oder Vater herausgearbeitet und gestärkt werden kann.
Vom Kleinkind- bis ins Jugendalter stellen sich viele Eltern die Frage nach der richtigen Erziehung. Auch Schulprobleme und Mobbing sind Themen, mit denen sich die Erziehungsberechtigten an Psychologinnen und Psychologen wenden.
Eine psychologische (Paar-)Beratung kann außerdem hilfreich sein, wenn es familiäre Konflikte gibt oder es um die Herausforderungen bei Scheidungs- und Patchworkfamilien geht.
Paarberatung
Eine glückliche Beziehung zu führen, in der die Beteiligten ihre eigene Vergangenheit, individuelle Persönlichkeit und Emotionen mitbringen, kann sehr komplex sein. Jede Beziehung, die die anfängliche Phase der „rosaroten Brille“ überdauert hat, bedeutet auch Arbeit.
Kommt es in der Partnerschaft immer öfter zu Streit? Gibt es Probleme, die unlösbar scheinen? Oder hat man vielleicht das Gefühl „die Luft ist draußen“? Bei diesen Themen kann ein Psychologe oder eine Psychologin vermitteln, eine andere Perspektive einbringen und das Durchbrechen von wiederkehrenden Mustern anregen. Als außenstehende, allparteiische Person kann er oder sie die richtigen Fragen stellen, um die Kernprobleme zu beleuchten und mögliche Schwierigkeiten in der Kommunikation abzubauen.
Sexualberatung
Sexualität ist immer noch für viele ein Tabuthema oder zumindest etwas sehr Intimes, über das man nur mit auserwählten Personen spricht. Gleichzeitig befinden wir uns in einer Zeit, in der unterschiedliche Beziehungsmodelle und individuelle sexuelle Wünsche immer mehr akzeptiert werden. So vielseitig wie die Sexualität ist, so komplex ist sie oft auch. Es kann beispielsweise zu hoher Erwartungshaltung, Leistungsdruck und Verunsicherungen kommen. Die Sexualpsychologie umfasst dabei sowohl Themen zu sexuellen Störungen als auch nicht-pathologische sexuelle Themen.
Ausgebildete Klinische Psychologinnen und Psychologen können, aufgrund ihrer außenstehenden Position sowie der Schweigepflicht, einen Raum bieten, offen über die eigenen sexuellen Bedürfnisse zu sprechen. Zusätzlich bieten sie ein breites Wissen über diese besondere Thematik.
Themen, die in der Sexualtherapie behandelt werden können, sind beispielsweise: Schmerzen beim Sex, Erektionsstörungen, Lubrikationsstörungen, sexuelle Lustlosigkeit, Orgasmusstörungen sowie Sexualpraktiken (z.B. BDSM, Fetische).
Einsamkeit
Die Definition von Einsamkeit nach Luhmann, einem der führenden Einsamkeitsforscher, lautet:
„Einsamkeit ist die wahrgenommene Diskrepanz zwischen den gewünschten und tatsächlichen sozialen Beziehungen“. Bei Einsamkeit handelt es sich also um ein subjektives Empfinden und die Gründe dafür sind sehr individuell. Häufig kämpfen Personen im höheren Alter mit Einsamkeit, aber auch junge Leuten, besonders seit der COVID-19-Pandemie, fühlen sich immer öfter einsam.
Studien zeigen, dass sich chronische Einsamkeit negativ auf Körper und Psyche auswirkt. Um das Gefühl der Einsamkeit zu reduzieren, kann man auf verschiedenen Ebenen ansetzen. In psychologischen Sitzungen kann dann besprochen und ausprobiert werden, was zu einer Verbesserung führt.
Raucherberatung
Sind Sie Raucher oder Raucherin und überlegen, aufzuhören – wissen aber nicht, wie? Eine psychologische Unterstützung kann hier wichtige Informationen geben sowie die Motivation und den Glauben an sich selbst stärken. In der Raucherberatung geht es mir nicht darum, die rauchende Person zu belehren oder mich nur auf die negativen Folgen des Rauchens zu konzentrieren. Vielmehr geht es darum, zu besprechen, wie man einen Rauchstopp konkret planen und durchführen kann und was man tun kann, wenn es zu einem Rückfall kommt.
Sollten Sie Ihr Anliegen nicht auf meiner Liste wiederfinden, können Sie sich trotzdem bei mir melden und wir finden gemeinsam heraus, ob Sie bei mir richtig sind
Ablauf
Erstgespräch:
Das Erstgespräch bietet sich an, um mich und die Räumlichkeiten kennenzulernen. Hier wird besprochen, um welches Problem es sich handelt und welche Vorstellungen und Ziele Sie haben. Dann wird eine voraussichtliche Behandlungsdauer gesteckt. Auch gibt es hier natürlich Platz für alle Fragen, die Sie haben.
Diagnostischer Prozess:
Um herauszufinden, welches Problem im Vordergrund steht bzw. um welches Störungsbild es sich handeln könnte, werden verschiedene Methoden aus der klinisch-psychologischen Diagnostik eingesetzt. Dadurch ergibt sich ein Bild, das für die weitere Behandlung wichtig ist.
Behandlung:
Durch Gespräche und Übungen wird eine Veränderung im Denken sowie im Verhalten angestrebt. Der Transfer in den Alltag sowie die Reflektion dieser Veränderungen spielen dabei eine wichtige Rolle.
Zum Abschluss der Behandlung wird evaluiert, ob die Ziele und Erwartungen erfüllt werden konnten.
Verschwiegenheit:
Laut Psychologengesetz bin ich zur Verschwiegenheit über alle besprochenen Inhalte verpflichtet.
Kontakt
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0681 / 840 20 578
Adresse: Hauptstraße 48/6 (Sonntag) sowie Hauptstraße 34/5 (Dienstag), 2340 Mödling